Ärger unter Kollegen? Mit diesen Methoden kehrt wieder Frieden ins Team 

Gedrückte Stimmung, schlechte Laune, Zickereien und Streit. Innerhalb eines Unternehmens kann es zu vielen Unstimmigkeiten zwischen den Mitarbeitern kommen. Darunter leidet in erster Linie die Arbeit, aber auch die psychische Gesundheit Ihrer Kollegen.

Ist der Zwist einmal da, gilt es zu retten, was zu retten ist.

Wir empfehlen deshalb bei gesunden Teams regelmäßige Teambuidingmaßnahmen, ca. ein bis zwei Mal pro Jahr.

Die Ursache allen Übels finden 

Zunächst einmal gilt es herauszufinden, wo der Kern des Problems liegt. Oberflächliche Streitereien können oft einen trivialen Grund haben. Vielleicht ein unzufriedener Mitarbeiter, welcher den Frust seiner persönlichen Probleme mit auf die Arbeit bringt?

Oder eine persönliche Verletzung seitens des Chef, die dieser gar nicht als solche beabsichtigt hatte?

Menschen sind verschieden und manchmal doch sensibler, als sie den Anschein machen.

Viele Probleme lassen sich durch offene Gesprächsrunden und oder dem 4 Augen Prinzip lösen, bevor kosten- und zeitintensive Maßnahmen wie Teambuilding oder Unternehmesberatung hinzugezogen werden müssen.

Wichtig hier: sich stets an die eigene Nase fassen. Streit braucht immer mindestens 2 Personen, so dass niemand immer ganz unschuldig sein muss. Wer nicht bereit ist den ersten Stein zu werfen und sich auch nach x Gesprächen immer noch uneinsichtig zeigt, gehört vielleicht einfach nicht ins Team.

Die Bambusstock-Methode: Fehler aufzeigen, ohne zu verletzen

Ein simpler Trick mit großer Wirkung: Besorgen Sie einen Bambusstock. Dieser ist innen hohl, so dass er kaum Gewicht hat. Ihr Team stellt sich in 2 Reihen gegenüber auf, alle falten die Hände zu „Pistolen“, so dass die ausgestreckten Zeigefinger eine Ebene bilden. Auf diese legen Sie den Bambusstock ab. Ziel ist es nun, den Stock waagrecht auf den Boden zu legen.

Spoiler: Es wird nur Funktionieren, wenn das Team zusammenarbeitet, aber gleichzeitig jeder nur auf sich schaut. Wer am lautesten die anderen zurechtweist, wird den Prozess am meisten aufhalten.

So lassen sich Hierarchien und die daraus resultierenden Probleme für die Arbeitseffizienz aufzeigen, denn die Kollegen merken ihr Fehlverhalten selbst.

Teambuildingmaßnahmen 

Präventiv arbeiten spart Ihnen hinterher Zeit und Mühe. Teambuildingmaßnahmen sind nie verkehrt, auch es wenn es im Team momentan rund läuft.

Sie müssen Ihr Team nicht gleich dazu bringen, nackt einen Bergfluss zu überqueren. Auch „kleinere“ Maßnahmen wie etwa Tagungen mit fachgerechten Beratern kann immensen Erfolg erzielen.

BGA TEAMBUILDING ANGEBOT

Einsatz eines Unternehmensberaters

Diese kostenintensive Methode sollte wirklich erst dann zum Einsatz kommen, wenn der Weg aussichtslos scheint. Ein kritischer unvoreingenommener Blick von außen zeigt meist die Probleme, für die Sie und Ihre Kollegen schlechtweg „betriebsblind“ geworden sind.

In der Regel gilt jedoch: Unternehmensberater werden erst bei einem hohem Grad an Komplexität gebraucht, also zb bei Unternehmen ab 30 Personen, komplizierten IT-Systemen oder ganzen Neuerungen des Geschäftsmodells. Klassische Teambuildingmaßnahmen nehmen Sie besser selbst in die Hand – nicht nur aus Kostengründen.

Teambuildingmaßnahmen in Stuttgart

Ärger unter Kollegen? Das muss nicht sein!

Das Kind ist krank? So verhindern Sie, dass Ihre berufliche Weiterbildung unter alltäglichen Stresssituationen leidet 

Das Kind ist krank? So verhindern Sie, dass Ihre berufliche Weiterbildung unter alltäglichen Stresssituationen leidet 

Das Auto springt nicht an, der Keller steht unter Wasser, die Nasennebenhöhlen sind dichter wie eine Autobahn Freitagabends um halb 6. Dinge passieren, man kann sie nicht ändern. Aber müssen diese Alltagssituationen Sie von Ihrem persönlichen Lernfortschritt abhalten?

Nein! Des mit neuen Methoden unter dem Einsatz digitaler Medien können Sie bequem von zu Hause lernen.

Bequem vom Sofa aus Lernen: Nutzen Sie Webinare

Im Gegensatz zu einem Webcast wird bei einem Webinar die Information nicht nur in eine Richtung vermittelt. Die unbegrenzte Teilnehmerzahl kann live Feedback geben und mit dem Vortragenden interagieren. Hierzu gibt es leicht zu installierende Software. Bei Anbietern wie der Bildungsgrad Akademie wird diese über einen Zugriff des Webbrowsers zur Verfügung gestellt. 

Sie können nicht von zu Hause weg? Ein Webinar ist eine Unterrichtsstunde von daheim aus; ob Sie in Jogginghose vor dem Laptop sitzen, interessiert nicht.

Der Vorteil hier: Sie können die Zeiten nach Ihrem Alltag auswählen. Sind die Kinder jeden Mittwoch von 6-8 im Sport, buchen Sie natürlich ein Webinar zu dieser Uhrzeit.

Doch lieber ein E-Learning Kurs? 

Unter dem begriff E-Learning werden „alle Formen von Lernen verstanden, bei denen elektronische oder digitale Medien für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen.“

Trotz kranken Kindern nicht auf die berufliche Weiterbildung verzichten?

Wie lernen wenn das Haus unter Wasser steht?

 

Früher Nachhilfe – heute Youtube: Die Digitalisierung im Bildungswesen

Für privaten Nachhilfeunterricht werden bundesweit alljährlich hohe dreistellige Millionensummen ausgegeben. Dieser Unterricht richtet sich jedoch an Schüler, welche im normalen Unterricht nicht mehr mitkommen. Meist wird Nachhilfe ab einer 4 in Anspruch genommen. Bei „normalen“ Schülern, welche sich beispielsweise im Matheunterricht von einer 3 auf eine 2 hocharbeiten wollen, zeigt sich in den letzen Jahren vermehrt ein neuer Trend: Kostenlose Erklärvideos auf der Videoplattform YouTube boomen.

Lernen statt Schminken: was Youtube kann – und was nicht

Normalerweise kennt man YouTube von lustigen Katzenvideos, grell ausgeleuchteten MakeUp Tutorials und russischen DashCams. Mittlerweile gibt es bei der Google Tochter so gut wie alles zu finden. Hoch im Kurs: Lernvideos, wie z.B. jene der beiden 23-Jährigen Mosbacher Alexander Giesecke und Nicolai Schork. Die Videos von „MySimpleClub“ erreichen über eine halbe Millionen Zuschauer pro Monat.

Die beiden 23-Jährigen Mosbacher Alexander Giesecke und Nicolai Schork erreichen mit ihren Lernvideos bis zu 600.000 Menschen pro Monat.

Die beiden 23-Jährigen Mosbacher Alexander Giesecke und Nicolai Schork erreichen mit ihren Lernvideos bis zu 600.000 Menschen pro Monat.

Egal ob Trommeln lernen, Kuchen backen oder Stochastik. Die Bandbreite an 24/7 abrufbarem Wissen ist enorm. Doch können solche 5-Minuten-Tutorials aus dem heimischen Wohnzimmer den klassischen Frontalunterricht in der Schule ersetzen?

„Sicher nicht“, meint Dr. Hannelore Gähler, Physik- und Mathelehrerin an der Barbara-Elisch-Gesamtschule in Stuttgart Münster, „jedoch können sie im positiven ergänzen und die Lust am Lernen am wecken.“ Gerade in eher unbeliebten Fächern wie Naturwissenschaften oder Gesellschaftskunde bringen Videos frischen Schwung in die Klassenräume. „Manchmal drucke ich QR-Codes mit dem passenden Erklärvideo auf meine Übungsblätter“, so die 52-Jährige.

Dass diese bei der sogenannten Generation Z besser ankommen, scheint in Zeiten von Smartphone und Tablet kein Wunder.

Frau Dr. Gähler ist nicht die einzige Lehrerin, welche das Potenzial der Internetplattform für Ihren Unterricht erkannt hat. Immer mehr Lehrkräfte zeigen zur Einführung in ein neues Thema ein ansprechendes Videos. Die Vorteile: Die SchülerInnen sind aufmerksam, die Lehrkraft muss nicht denselben Stoff jedes Jahr aufs Neue wiederholen.

Wieso vor 30 Schülern erklären, wenn 300.000 zugucken können?

Vollständig ersetzt wird der klassische Frontalunterricht aber niemals werden, da ist sich nicht nur Frau Dr. Gähler sicher. Jedoch „sollte sich die Politik dringend auf das neue, digitale Zeitalter einstellen und die Lehrpläne daran anpassen“, so die seit 30 Jahren im Dienst tätige Stuttgarterin.

 

Auf Youtube gibt es zu allem Tutorials

Heutzutage lernt die Jugend mit Youtube!

 

Tipps und Tricks für den beruflichen Wiedereinstieg

Nach langer Zeit der Abstinenz wieder in Beruf zurückkehren stellt für viele Menschen eine enorme Herausforderung dar. Trotzdem möchten die meisten wieder einsteigen, allen voran Frauen nach der Elternzeit. Wer aber tatsächlich mal ein paar Jahre zu Hause, im Krankenhaus oder auf Reisen verbracht hat tut sich oft schwer, von jetzt auf nachher wieder voll im Berufsleben zu stehen.

3 Schritte für den beruflichen Wiedereinstieg

Die drei Schritte für einen gelungenen Wiedereinstieg in den Beruf.

Folgende Tipps erleichtern Ihnen den Einstieg: 

  • Seien Sie sich darüber im Klaren, was Sie sich wünschen

Soll es mit Sicherheit gleich wieder ein Vollzeitjob sein? Oder doch erstmal 80%?

Möchten Sie genau dieselben Aufgaben wie vorher erledigen? Oder gab es in Ihrem bisherigen Job sowieso Punkte, welche Sie gestört haben?

Ihnen liegt die Umwelt am Herzen, der allmorgendliche Berufsverkehr aber weniger? Sie wollten sowieso schon immer mal mit dem Fahrrad zur Arbeit oder lieber den öffentlichen Nahverkehr nutzen?

Ein Wiedereinstieg ist immer auch ein Neuanfang. Nutzen Sie die Chance, etwas zu verändern!

  • Informieren Sie sich über den aktuellen Stand Ihres Berufsfeldes

Auch in nur einem Jahr kann sich eine Menge verändert haben. Auch wenn Sie das neue Programm, neue Gesetze oder Regeln in Ihrem neuen Job nicht direkt brauchen, können Sie mit Wissen über den aktuellen Stand Ihres Berufsfeldes auf jeden Fall im Vorstellungsgespräch punkten. Welcher Chef hört nicht gern, dass sich der Kandidat vorher genauestens informiert hat?

Auch um bei den Kollegen nicht als Frischling rüberzukommen. Vor allem wenn Sie älter als Ihre neuen Kollegen sind kann es mitunter peinlich werden, wenn Sie in Ihrer Auszeit Neues und Veränderungen verschlafen haben. Vorurteilen begegnet man durch nichts besser, als durch Kompetenz .

  • Planen Sie den Wiedereinstieg und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Eine gute Planung die halbe Arbeit. Nicht der neue Job allein, auch das Drumherum nehmen eine Menge Zeit in Anspruch. Wer holt die Kleinen vom Kindergarten ab? Wie kommt die Große zum Sport, wenn ich mal länger arbeite? Gibt es einen Notfallplan, falls die Großeltern mal ins Krankenhaus müssen?

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet einen den Familien-Wegweiser, mit allen wichtigen Infos in im pdf. Format downloadbaren Broschüren zusammengefasst.

Ebenfalls interessant kann der Austausch mit Menschen sein, welche den Wiedereinstieg in den Beruf bereits gemeistert haben. Fragen Sie doch einfach mal in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis, wer mal eine berufliche Pause gemacht hat. Egal ob Sabbatical, Elternzeit oder um zB. Angehörige zu pflegen: jeder stand vor der Herausforderung, hinterher wieder richtig im Berufsleben Fuß zu fassen.

Darüber hinaus gibt es eine XING-Gruppe des Bundesministeriums.

Wiedereinstieg in den Beruf mit der Bildungsgrad Akadamie in Stuttgart

Den richtigen Wiedereinstieg in den Beruf finden?

 

 

 

 

Webinar vs. E-Learning: Der kleine aber feine Unterschied

Vielen Menschen ist der Unterschied zwischen Webinar und E-Learning nicht bewusst. Beide Methoden bringen bei richtiger Nutzung Vorteile.

Webinar = interaktives Seminar via Videochat

E-Learning = Lernen unter Einbeziehung elektronischer & digitaler Medien

Je nach Teilnehmerzahl dient beim Webinar meist nur eine Chatzeile dem Kontakt zwischen Lehrer und Schüler. Nichtsdestotrotz ist Interaktion möglich und auch gewünscht. So kann der Dozent Fragen direkt beantworten. Nachteil eines Webinars: Sie brauchen eine stabile, funktionierende Internetverbindung.

E-Learning bietet mehrere Vorteile: Wie das Webinar ermöglicht E-Learning die Einsparung finanzieller, personeller und zeitlicher Ressourcen. Zusätzlich zeichnet sich ein E-Learning Tool durch seine flexible Nutzung sowie zeitliche und örtliche Unabhängigkeit aus. Die Herausforderung liegt hier mehr in den Themen selbst: E-Learning Angebote leben von der virtuellen Erlebbarkeit des Stoffes. Je intensiver dieses umgesetzt werden kann, desto spannender wird der Lernprozess.

 

E-Learning oder Webinar?

Worin genau besteht der Unterschied zwischen E-Learning und Webinar? Welche Lernmethode eigenet sich am besten für mich?

Bei der Bildungsgrad Akademie können Sie aus einer Vielzahl unterschiedlicher Webinare und E-Learnings wählen.

Webinar vs. E-Learning

Was ist der Unterschied zwischen einem Webinar und E-Learning?